Thea

Eingewiesen wegen "Herumtreiberei"
Thea
Thea wächst bei ihrer Mutter in Leipzig auf. Als sie noch ganz klein war, ist ihr Vater von einem Tag auf den anderen in den Westen geflüchtet und hat jeglichen Kontakt abgebrochen. Doch Thea und ihre Mutter kommen auch ohne ihn prima aus, sie sind ein starkes Team und können aufeinander zählen. Nur in der Schule kommt Thea irgendwie nie richtig an, findet nur schwer Freunde. Das ändert sich, als sie im Park eine Clique älterer Jugendlicher kennenlernt. Schnell gehört sie dazu. Zur Clique gehört auch Leon. Er wird Theas erste große Liebe. In ihrem Glück lässt sie die Schule schleifen und geht nur noch unregelmäßig zum Unterricht. Als ihre neugierige Nachbarin sie mit ihren Freunden im Park sieht, beschließt sie, Thea bei der Jugendhilfe anzuschwärzen…
Ich bin Thea

Hi, ich bin Thea. Ihr erfahrt schon bald mehr über mich...

Plattenbau

Leipzig-Grünau, hier wohnen Mutti und ich

Leon ist ganz schön cool...

Das Herz will, was das Herz will!

Funktionieren

Fahnenappell in der Schule

Im D-Heim

Hier bin ich jetzt auf ungewisse Zeit!

Demütigung

Ich fühl mich so in die Ecke gedrängt!

Kinder

Ich hab hier einen kennengelernt, der ist erst vor ein paar Wochen in die Schule gekommen.

:(:(:(

Und Leon fehlt mir natürlich auch...

Neues Heim

*A*Es kann nur besser werden...

Verbot über Verbot

Die machen heute tatsächlich einen Ausflug. Aber ich darf nicht mit. Wieso? Das verraten sie mir nicht...

Schrubb schrubb

Nie auch nur mal eine Minute für sich...

Geht's noch?!

Ich habe es heute nicht geschafft, die Flure in der vorgegebenen Zeit zu reinigen. Und da flippt der Erzieher aus und wirft plötzlich mit einem Schlüsselbund nach mir...Er hat mein Gesicht nur um Haaresbreite verfehlt...

Jeder für sich

Ich fühle mich so allein...

Mist

Drei ganze Tage habe ich es geschafft, mich zu verstecken. Aber am Ende kriegen sie dich ja doch immer...

Die Hausordnung

"Sie haben die Gelegenheit, Fehler in Ihrem Verhalten zu korrigieren, im Jugendwerkhof nicht genutzt...

Die Hausordnung

Hier im geschlossenen Jugendwerkhof müssen Ihnen deshalb Ihre Pflichten gegenüber der Gesellschaft nachdrücklich bewußt gemacht werden und...

Die Hausordnung

...es wird Ihnen geholfen, Ihr Leben in Zukunft gefestigt und sinnvoll zu gestalten.“ Auszug aus der Hausordnung des GJWH Torgau

Mauern und Gitter

Gitter, soweit das Auge reicht...

Es gibt Tage...

Manchmal sind es kleine Sachen, die mich triggern...

Es gibt Tage...

...dann bin ich direkt wieder in Torgau. Diese Zeit lässt sich nicht einfach so vergessen.

Am 17.11.1989 wird der letzte Jugendliche aus dem Geschlossener Jugendwerkhof Torgau (GJWH) entlassen. Bis dahin durchliefen ca. 4000 Jugendliche die Einrichtung.

1990 stellt eine unabhängige Untersuchungskommission fest, dass die Lebensbedingungen im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau härter als im regulären Strafvollzug waren.

Scroll weiter, um zu hören, was die ehemaligen DDR-Heimkinder Alex und Jana zu erzählen haben.

Zurück